Studierende aus ganz Deutschland treffen sich am 26. und 27. September an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) und zeigen, worüber sie forschen und wie sie die Lehre an ihren Hochschulen um eigene Ideen und Konzepte bereichern.
Unter dem Motto „Forschung vermitteln, Lehre voranbringen, Gesellschaft gestalten“ lädt die vom Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) in enger Kooperation mit Kieler Studierenden ausgerichtete Veranstaltung zum Erfahrungsaustausch und zum Netzwerken ein. Auf dem Programm dieser 4. Konferenz für studentische Forschung (StuFo) stehen fast 50 disziplinübergreifende Vorträge, Workshops und Posterpräsentationen. Die rund 150 angemeldeten Gäste erwarten abwechslungsreiche Inputs: Von der Stadtplanung über die tutorielle Lehre bis hin zur Gesundheits- und Demokratieforschung werden vielfältige Themen präsentiert.
Das Rahmenprogramm wird von den beiden Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit und Diversität bestimmt. Am Donnerstag (26. September) findet eine öffentliche Diskussion über nachhaltige Entwicklung an Hochschulen statt. Die vom studentischen netzwerk n initiierte perspektive n-Debatte, die um 18 Uhr im Foyer der Mensa II stattfindet, ist Teil einer Veranstaltungsreihe, die auf einen gesamtinstitutionellen Wandel an Hochschulen abzielt. Zu diesem Programmpunkt sind auch Interessierte außerhalb der StuFo eingeladen. Um eine Anmeldung vorab per E-Mail (mmueller-geers@uv.uni-kiel.de) wird gebeten. Am Freitag (27. September) können die Teilnehmenden der StuFo dann praxisorientierte Workshops zum Thema Diversität besuchen, die vom Kieler „Institut für Inklusive Bildung“ und dem von Kieler Studierenden gegründete interkulturelle Verein „kulturgrenzenlos e. V.“ durchgeführt werden