An der Technischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) wird mit der quelloffenen Plattform Arduino ein innovatives Studieneingangsprojekt in der Elektrotechnik gestaltet. Der einfache Zugang und die vielfältigen Möglichkeiten machen Arduino jedoch auch für den kreativen Einsatz in der Lehre anderer Fachbereichen interessant. Wie das funktionieren kann, erfahren Sie in diesem Video.
Arduino ist eine quelloffene Plattform für interaktive Elektronikprojekte. Ein Mikrocontroller verknüpft verschiedenste Eingabesignale programmgesteuert mit diversen Ausgabesignalen. An der Technischen Fakultät der CAU wird auf dieser Grundlage ein Studieneingangsprojekt für die Elektrotechnik durchgeführt. Der einfache Zugang und die vielfältigen Möglichkeiten machen die Plattform jedoch ebenso für den kreativen Einsatz in der Lehre in anderen Fachbereichen interessant. Ob künstlerische Installation oder Audioguide, in Einzelprojekten oder Projektgruppen, auch fächerübergreifend – viele Einsatzbereiche sind denkbar und fördern nebenbei auch grundlegende digitale Kompetenzen der Studierenden.