Am 22. Mai trifft sich die Fokusgruppe: Digitale Medien der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) erneut zum Austausch. Interessierte Lehrende aller Fächer sind herzlich eingeladen, dort eigene Veranstaltungskonzepte vorzustellen, sich von digitalen Lehr-Ideen anderer inspirieren zu lassen oder Lösungsansätze für didaktische Herausforderungen zu diskutieren.
Digitale Medien haben das Potenzial neue Lehrformate und Formen der Zusammenarbeit in Hochschulen zu unterstützen und die Organisation und Kommunikation mit und unter den Studierenden zu erleichtern. Im Mittelpunkt stehen dabei die didaktischen Ziele der Lehrveranstaltung und die Frage, mit welchen Medien und Methoden sich diese am besten erreichen lassen.
Seit dem Sommersemester 2018 lädt das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen der CAU (PerLe) einmal im Semester zu einem kollegialen Austausch in die Fokusgruppe: Digitale Medien ein.
Die Fokusgruppe unterstützt Lehrende, die digitale Medien in die eigene Lehre einbinden wollen, mit didaktischen Impulsen zur Auswahl und Einbettung von digitalen Medien in die Lehre und mit konkreten Praxisbeispielen.
Lehrende stellen ihre digitalen Lehr-/Lernszenarien anderen interessierten Lehrenden unterschiedlicher Fachdisziplinen vor, stehen für Fragen zur Verfügung und können sich Feedback zu ihren Projekten einholen. Durch den kollegialen Austausch erhalten die Teilnehmer_innen einen praxisnahen Einblick in das Thema und profitieren von den Erfahrungen anderer.
Folgende Lehrkonzepte wurden bereits vorgestellt
Die folgenden Lehrkonzepte stammen aus verschiedenen Fakultäten und aus dem jährlich ausgeschriebenen PerLe-Fonds für Lehrinnovationen. Sie weisen einen innovativen und beispielhaften Charakter auf.
Digitale Medien in der juristischen Lehre
Im Sommersemester 2018 stellte Frau Prof. Dr. Brüning in der Fokusgruppe ihre medial unterstütze Lehre vor. Sie ist Professorin der Rechtswissenschaften und setzt unter dem Titel Die Lehre umdrehen ein Inverted Classroom-Konzept in ihrer Lehre um. Ein weiteres ihrer Lehr-Projekte trägt den Namen Baltic Crime Stories und kreist um Strafrechtsfälle und deren Lösungen, die online aufbereitet werden.
Digitale Prüfungen in der Elektrotechnik
Frau Prof. Dr. Gerken setzt Online-Tests, Simulationen und Blended Learning-Module aus Onlinekursen und Präsenzveranstaltungen in ihrer Lehre um. Diese medialen Lehr-/Lernszenarien präsentierte sie in der Fokusgruppe im Wintersemester 2018/19.
Interessierte Lehrende können ihr mediengestütztes Lehrprojekt gern in der Fokusgruppe vorstellen, weiterentwickeln, sich austauschen oder Feedback bekommen!
Die nächste Fokusgruppe: Digitale Medien findet am 22. Mai 2019, von 12:15-13:45 Uhr, in der Koboldstraße 4, 1. OG statt. Es wird um eine vorherige Anmeldung (lehrende.perle@uv.uni-kiel.de) gebeten.
Übrigens
- Die Fokusgruppe: Digitale Medien kann auch im Rahmen des Professionalisierungsprogramms von PerLe angerechnet werden.
- Weitere Angebote im Bereich der mediengestützten Lehre finden Sie auf der PerLe-Homepage unter Professionalisierungsprogramm.