Das pandemiebedingte Distanzlernen stellt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Darauf hat die Leibniz Universität Hannover (LUH) bereits 2020 mit dem Projekt #LernenVernetzt reagiert, in dessen Rahmen Lehramtsstudierende Lehrerinnen und Lehrer bei der (Online-)Lehre und der digitalen Lernbegleitung von Schülerinnen und Schülern unterstützen. Jetzt ist die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Kooperationspartnerin mit eingestiegen und bietet das Projekt ab sofort auch in Schleswig-Holstein an.
Quelle: idw Pressemeldung
Die LUH und die CAU haben am 23. Februar 2021 eine Kooperationsvereinbarung zur zukünftigen Zusammenarbeit zwischen der Leibniz School of Education (LSE) in Hannover und dem Zentrum für Lehrerbildung Kiel (ZfL) im Projekt #LernenVernetzt beschlossen. Bis Mitte Februar 2021 wurden an der LUH bereits insgesamt 83 Lehrkräfte aus 43 Schulen in Niedersachsen mit 143 Studierenden zusammengebracht. Diese engagieren sich sowohl an integrierten beziehungsweise kooperativen Gesamtschulen als auch an Gymnasien, Berufs-, Grund- und Förderschulen. Aktuell können sich Lehrerinnen und Lehrer auf dieser Website für die dritte Runde anmelden, um Unterstützung von Studierenden zu erhalten.
Ziel von #LernenVernetzt ist es, Schülerinnen und Schüler individuell in ihren Lernprozessen zu begleiten und durch den Einsatz digitaler Unterstützungsmaßnahmen das Entwickeln von Basiskompetenzen zu sichern sowie drohenden Bildungsungleichheiten kompensatorisch entgegenzuwirken. Die Lehrkräfte werden bei der Umsetzung der mit dem „Lernen zu Hause“ verbundenen Anforderungen und bei der Digitalisierung ihrer Lehr-Lern-Arrangements unterstützt. Den Lehramtsstudierenden auf der anderen Seite wird durch die professionelle Zusammenarbeit mit Lehrerinnen und Lehrern ermöglicht, in der schulischen Praxis Kernkompetenzen für das Unterrichten in der digitalen Welt zu erlangen.
#LernenVernetzt in Kiel
Auch in Kiel startet nun das Projekt. Unter www.zfl.uni-kiel.de/go/lernenvernetzt gibt es weitere Informationen. Die von der LUH verwendeten digitalen Tools und erstellten Materialien übernimmt die CAU und passt sie standortspezifisch an. Gemeinsam mit dem Zentrum für Lehrerbildung der CAU wird nun #LernenVernetzt qualitativ und organisatorisch optimiert und den Bedarfen aller Beteiligten weiter angepasst. Auf der Grundlage von wissenschaftlicher Evaluation wird das Projekt durch die intensive universitäre Begleitung stetig weiterentwickelt.