Eine Einführungsvorlesung sollte die Studierenden aus Haupt- und Nebenfächern für die Disziplin begeistern, sie dabei unterstützen, sich mit dem Fach vertraut zu machen und eine Identifikation mit dem Thema im Rahmen ihrer Studienkompetenzen auszubilden. Außerdem sollen ihnen natürlich tragfähige fachliche Grundlagen vermittelt werden, auf die sie ihr weiteres Studien- und Berufsleben hindurch aufbauen können. Wir wollen dies erreichen, indem die klassische Vorlesung „Einführung Meteorologie“ regelmäßig durch aktive Einheiten unterbrochen wird. Studierende erlernen diverse Methoden, von numerischen Simulationen über praktische Experimente hin zum Lesen wissenschaftlicher Literatur, und erleben sich in Peergroups als selbstwirksame und selbstbestimmte zukünftige Anwenderinnen und Anwender der Meteorologie.
- mehr erfahren Sie im Blogartikel der Projektinitiatorin
Dr. Susann Tegtmeier, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät