21 Lehrvorhaben an der CAU erhalten im laufenden Jahr eine Förderung aus dem PerLe-Fonds für Lehrinnovation.
„Wir sind glücklich, in diesem Jahr bereits zum vierten Mal so viele spannende Lehrprojekte mit dem PerLe-Fonds unterstützen zu können – und dadurch wichtige Diskussionen an der CAU voranzubringen“, sagt Florin Feldmann, zuständige Teilprojekt-Leiterin beim Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe).
Die geförderten Lehrvorhaben sind facettenreich. Ansätze reichen von der Einführung umfassender „Problem-Based-Learning“-Konzepte über neue Module zur nachhaltigen Entwicklung bis hin zur fachübergreifenden Anlaufstelle für studentische Fragen bei Statistik- und Datenverarbeitungsprojekten.
Hier finden Sie Kurzbeschreibungen aller 2015 geförderten Projekte
Über den PerLe-Fonds für Lehrinnovation
Noch bis 2016 stehen im Rahmen des PerLe-Fonds für Lehrinnovation jährlich 100.000 € für Lehrvorhaben an der CAU zur Verfügung, die als Best Practice-Beispiele Impulse für innovative zukunftsweisende Lehre geben. Der Fokus liegt auf problemlösungsorientiertem Lernen in Forschung und Gesellschaft.
In diesem Jahr waren insgesamt 32 Bewerbungen bei der Fonds-Jury eingegangen – mit einem Gesamtvolumen von rund 148.000 €. Die Erfahrungen aus den geförderten Projekten sollen sämtlichen Lehrenden der CAU zur Verfügung gestellt werden. Dies geschieht unter anderem durch Workshops und anschauliche Berichte auf dem „Einfach gute Lehre“-Blog der Kieler Universität.
Im Herbst 2015 geht der PerLe-Fonds für Lehrinnovation in die fünfte Runde. Informationen und Ausschreibungsunterlagen werden dann ebenfalls auf diesem Blog veröffentlicht.
Zur vollständigen Pressemeldung über die Jury-Entscheidungen 2015