Neue Blogrubrik CampusAKTIV ist online

Ob studentische Projekte, Lehrveranstaltungen oder universitäre Strukturen: Die neue Blogrubrik CampusAKTIV verschafft Studierenden und allen anderen Interessierten einen Überblick über Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement an der CAU. weiterlesen
Unternehmerische Ideen gegen Kinderarmut in Kiel

In Kiel lebt fast jedes dritte Kind unterhalb der Armutsgrenze – in einigen Stadtteilen sogar mehr als jedes zweite. Oft mit gravierenden Folgen: Betroffene Kinder haben schlechtere Bildungschancen, fühlen sich häufiger ausgegrenzt oder von der Gesellschaft im Stich gelassen. Wer nicht einfach zuschauen, sondern die Folgen der Kinderarmut in in unserer Stadt aktiv bekämpfen will, ist beim Infomarkt „Kinderarmut in Kiel“ richtig. weiterlesen
Neues Lernen mit der „Longboard-Methode“

„Werde einzig, nicht artig!“ – mit diesem Slogan ruft das Bildungscluster opencampus dazu auf, eingetretene Pfade zu verlassen. Die gemeinsame Initiative der drei Kieler Hochschulen hilft Studierenden dabei, ihre ganz persönlichen Bildungswege zu finden. Fächerübergreifend, praxisnah – ECTS-Punkte bei Bedarf inklusive. weiterlesen
Rausch und Beschleunigung(sgesellschaft)

Ein Semester lang haben sich Philosophie-Studierende im selbstkonzipierten Fachergänzungsmodul dem Thema „Rausch und Beschleunigung(sgesellschaft)“ gewidmet. Am 8. Mai präsentieren sie ihre Arbeitsergebnisse auf einer Studierendentagung im Café Impuls. weiterlesen
„Das lernt man nur, wenn man arbeitet“

In diesem Sommersemester bietet der Leiter des ZfS (Zentrum für Schlüsselqualifikationen) bereits zum sechsen Mal das erfolgreiche Praxismodul „Do it!“ an. Die Erfahrungen mit Menschen in anderen Lebenswelten sollen soziale und kommunikative Kompetenzen der Studierenden fördern. weiterlesen
„Studentische Bildungsinitiativen“ gehen in die zweite Runde

Ob selbstorganisierte Studienprojekte, campusbezogene Bildungsvorhaben oder studentische Seminare – das Fachergänzungsmodul „Studentische Bildungsinitiativen“ am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) bietet Studierenden im Sommersemester 2015 wieder Raum für freie Ideen und eigenmotivierte Lernwünsche. Das Vorbereitungstreffen findet am 9. April um 15 Uhr im ZfS statt – alle Interessierten sind herzlich willkommen! weiterlesen
Studierende schreiben HEMPELS

Journalismus hautnah: Im Rahmen eines Medienprojekts am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) haben Studierende der CAU die März-Ausgabe des Straßenmagazins Hempels mit eigenen Beiträgen bestückt. Entstanden ist ein Heft voll spannender Einblicke in gesellschaftliches Leben. weiterlesen
Das Dings, das Dingsbums, Das Lit-In

Erste Hilfe bei Schreibblockkaden, bei der Ideensuche und beim Gedanken-Entknoten: Unter dem Titel „Dingsbums“ findet an der CAU findet einmal pro Woche eine Kreativwerkstatt statt, bei der Studierende auch mit Haus- und Abschlussarbeiten vorbeischauen können. Im Blog-Beitrag verrät Projektkoordinatorin Franziska Weyand (Kieler Lit-In-Team) mehr über Entstehung und Konzept der Veranstaltung. weiterlesen
„Gemeinsam auf Zukunftskurs“

Wie können wir unsere Gesellschaft zukunftsfähig und nachhaltig gestalten? Was kann jeder Einzelne dazu beitragen? Um Fragen wie diese kreisten die Kieler Hochschultage Ökosoziale Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit. Ein Nachbericht des Organisationsteams aus der UNICEF-Hochschulgruppe. weiterlesen
Frische Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Innovative Workshop-Reihe zur Berufsorientierung: Im Rahmen der „MakeSense Hold-Ups“ am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) haben Studierende Lösungsstrategien für lokale Sozialunternehmer_innen entwickelt. weiterlesen