Von der Literaturrecherche bis hin zur Informationsvisualisierung

Prägnante Visualisierung von Daten und zielführende Literaturrecherche: Diese beiden Themen stehen im Fokus neuer Selbslernangebote der Universitätsbibliothek Kiel, die für CAU-Angehörige ab sofort via OpenOlat frei nutzbar sind. weiterlesen
Peer-Feedback im Praxistest
e-teaching.org: Ein Bericht zur Unterstützung des SelbststudiumsIn einem gemeinsamen Erfahrungsbericht zeigen Silke Gausche und Gabriele Wach am Beispiel einer Lehrveranstaltung an der Ostfalia Hochschule, wie Peer-Feedback ausgestaltet und zielführend umgesetzt werden kann. weiterlesen
Lokale Gründungsgeschichten kennenlernen

Du fragst Dich, wie es ist zu gründen und was es dazu braucht? Antworten darauf bekommst Du beim start-up friday des Zentrums für Entrepreneurship (ZfE) der CAU. Immer freitags von 14 bis 15 Uhr stellen lokale Gründer*innen ihren Weg zum eigenen Startup vor. Studierende und andrere Grundungsinteressierte sind eingeladen, Einblicke in die individuellen Gründungsgeschichten zu erheischen und von den Erfahrungen der Gäste zu profitieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. weiterlesen
Online-Konferenz „Engagierter Campus und Gesellschaft“
18. & 19. Juni 2021Service Learning in Lehre, Forschung & Praxis: Das sind die Themen der Online-Tagung „Engagierter Campus und Gesellschaft“, die am 18. und 19. Juni stattfindet. weiterlesen
Beratungsservice zum Studium in Coronazeiten
Kurzinterview mit Sandra ElstnerSeit November 2020 gibt es für CAU-Studierende eine Anlaufstelle, die ihnen Unterstützung rund um Fragen bietet, die sich aus der veränderten Studiensituation zu Coronazeiten ergeben. Vertraulich, anonym und kostenfrei berät Sandra Elstner dort zu einer großen Bandbreite von Themen und vermittelt Studierende an Personen und Einrichtungen weiter, die zu den jeweiligen Anliegen passen. Im Interview schildert Sandra Elstner ihren Service und ihre Erfahrungen. weiterlesen
Vortragsreihe: Diversity im Hochschulkontext

Zwischen dem 17. und dem 21. Mai 2021 findet eine Online-Vortragsreihe statt, in der Forschende und Fachleute zu unterschiedlichen Aspekten rund um Diversität und Diskriminierung im Hochschulbereich sprechen. Entwickelt und koordiniert wurde das Gemeinschaftsprojekt von den Diversitätsbeauftragten der drei größten Kieler Hochschulen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung vorab ist für die Teilnahme erforderlich. weiterlesen
KraftTankStelle für Klimawandel-Engagierte

Unter dem Motto „Wandel fängt mit Bildung an!“ findet im Mai die vierte Public Climate School (PCS) in Deutschland statt. Das breit angelegte Veranstaltungsprogramm zielt darauf ab, mehr Klimabildung an die Schulen, Hochschulen und in die Gesellschaft zu bringen. Im Rahmen der PCS findet am 19. Mai auch eine Online-Sprechstunde der besonderen Art statt. weiterlesen
Belletristische Manuskripte gesucht

Das Studierendenprojekt „UNGEBUNDEN.“ an der Ruhr-Universität Bochum ruft Autor*innen zur Einreichung belletristischer Texte in deutscher Sprache auf. Ein halbes Semester lang haben die Bochumer Teilnehmenden die theoretischen Grundlagen der Arbeit einer Literaturagentur im Uniseminar kennengelernt; bald folgt die Praxisphase, in der die Studierenden die Einreichungen selbst redigieren und begutachten. Einsendeschluss für Manuskripte ist der 04. Juni 2021. weiterlesen
Virtueller Study Buddy für den Studienbeginn

Handlich und hilfreich: Mit der neuen WebApp „Moin CAU“ steht Erstsemesterstudierenden ein virtueller Study Buddy zur Seite, der sie beim Studieneinstieg unterstützt. Von den wesentlichen Ansprechpersonen und Online-Plattformen bis hin zu wichtigen Tools und Tipps fürs erfolgreiche Ankommen im Studium bündelt die Applikation die wichtigsten Informationen für einen gelungenen Start an der CAU – gerade zu Pandemiezeiten mit rein digitaler Lehre. weiterlesen
(Digitale) Praxis für Lehramtsstudierende
#LernenVernetzt startet jetzt auch an der CAUDas pandemiebedingte Distanzlernen stellt Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Darauf hat die Leibniz Universität Hannover (LUH) bereits 2020 mit dem Projekt #LernenVernetzt reagiert, in dessen Rahmen Lehramtsstudierende Lehrerinnen und Lehrer bei der (Online-)Lehre und der digitalen Lernbegleitung von Schülerinnen und Schülern unterstützen. Jetzt ist die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) als Kooperationspartnerin mit eingestiegen und bietet das Projekt ab sofort auch in Schleswig-Holstein an. weiterlesen