Konzentration auf das Wesentliche

Quelle: AbsolutVision/Unsplash.com
Text: Rebecca Such
(Studentin/PerLe)
Kurzbeschreibung
Mithilfe dieser Methode können Dozent_innen herausfinden, welche Themen ihre Studierenden besonders interessieren und wozu sie schon Vorwissen mitbringen. Auf Moderationskarten in zwei verschiedenen Farben werden Gedanken notiert und im Plenum besprochen.
Inhalt und Ablauf
Die Kursleitung teilt Moderationskarten in zwei verschiedenen Farben aus. Die Studierenden bekommen einige Minuten Zeit, ein Stichwort pro Karte aufzuschreiben. Z. B. wird auf roten Karten notiert „Was ich weiß“ und auf blauen Karten „Was ich wissen will“. Anschließend ordnet die Kursleitung die Karten an der Tafel nach Farben und ähnlichen Stichworten zu Clustern. Die Teilnehmenden können sich nun einen Überblick verschaffen und diskutieren, welche Themen im Fokus des Kurses stehen sollen. Die Kursleitung erhält außerdem einen Überblick und kann ihre Planung an Bedürfnissen und Ideen der Studierenden orientieren.
Varianten
- Die Methode kann auch (wiederkehrend) am Ende eines Semesters genutzt werden, um das Gelernte zu reflektieren und Erwartungen zu überprüfen.
Benötigtes Material
- Stifte
- Moderationskarten in zwei verschiedenen Farben
Weiterführende Links
Gordalla, C.; Baumann, M. (2014): Gruppenarbeit. Methoden – Techniken – Anwendungen. Konstanz: UVK. [online-Ressource der Universitätsbibliothek]