Mitdenken, sich einbringen

Foto: Gerd Altmann/PIXABABY
Kurzbeschreibung
Auf einer Online-Plattform erarbeiten Ihre Studierenden veranstaltungsbegleitend Begriffe und Konzepte.
Ablauf
In einem ersten Schritt stellt die oder der Lehrende selbst online eine Grob-Definition ein, anschließend werden die Studierenden zum Ergänzen, Kommentieren und Ändern eingeladen. Im Laufe des Semesters entwickeln sich Diskussionen, an deren Ende eine gemeinsame, ausführliche Begriffsklärung steht. Ggf. lässt sich die Online-Diskussion auch in die Präsenzveranstaltung einbinden.
Die nötigen technischen Voraussetzungen hält z.B. OLAT parat, auch ein Wiki (das sich wunderbar in OLAT integrieren lässt) ist denkbar. Das Team der eLK.Medien berät Sie gern! (Link: http://elearning.uni-kiel.de/de/projekt/team)
Quelle:
- Bach, Ursula / Isenhardt, Ingrid / Stehling, Valerie / Schuster, Katharina / Richert, Anja: VorlesBAR. Methodenhandbuch für Vorlesungen mit großen Hörerzahlen (Auflage 250 Stück). Info: www. teaching-learning.eu