Ziel des Projekts sind die Förderung und Entwicklung der Fähigkeit zur fachdidaktischen Transkription geschichtswissenschaftlicher Problemstellungen. Zu diesem Zweck entwickelt der Antragsteller Andreas Bihrer ein Einstiegsseminar, das Lehramtsstudierenden erste Einsichten in die Analogie des schulischen Kompetenzansatzes zum wissenschaftlichen Arbeiten ermöglicht. Auf diese Weise sollen die Studierenden darin bestärkt werden, am selbst zusammengestellten Forschungsmaterial anfanghaft didaktische Transkriptionen als Grundlage für schulische Problemlösungsaufgaben zu entwickeln.
Projektverantwortlich: Prof. Dr. Andreas Bihrer, Historisches Seminar