In der Archäoinformatik und der Quantitativen Archäologie gibt es wiederkehrende Inhalte, die mit Hilfe digitaler Tutorials weit effektiver und effizienter gelehrt und gelernt werden können, als das bisher der Fall ist. Die öffentlich verfügbaren Tutorials bilden eine flexible und modulare Lernressourcen, die unterschiedliche Lernszenarien (vom Selbststudium bis hin zu regulären Lehrveranstaltungen) unterstützt und beliebig kombiniert werden können. Die Tutorials werden im Wintersemester entwickelt und im darauf folgenden Sommersemester getestet und evaluiert.
- erfahren Sie mehr im ausführlichen Blogbericht
PD Dr. Oliver Nakoinz, Institut für Ur- und Frühgeschichte