Der Unterricht in Mathematik, Chemie und Physik ist für viele Schüler_innen eine Herausforderung. Gemeinsam mit Kooperationsschulen wird ein ergänzendes Angebot für leistungsschwache Schüler_innen der Sek I im Nachmittagsprogramm der Schulen angeboten. Orientiert an den Bedürfnissen der Schüler_innen entwickeln Studierende jetzt angemessene, individuelle Lern- und Unterstützungspläne. Da für ein verständliches Vermitteln des Lernstoffes gute Fach- und Fachdidaktikkenntnisse notwendig sind, begleiten Mentor_innen der Fachdidaktik (IPN) die Studierenden dabei kontinuierlich. Die enge Verschränkung von Theorie und Praxis eröffnet den angehenden Lehrkräften die Möglichkeit, Konzeptionen aus den universitären Vorlesungen und Seminaren mit ausführlicher Vor- und Nachbereitung zu erproben und zu reflektieren.
Jun. Prof. Dr. Hendrik Härtig, IPN/ Abteilung Didaktik der Physik & Melanie Korn, ZfL – Zentrum für Lehrerbildung