Im Herbst 2016 soll ein zweitägiger internationaler Workshop unter dänischer und österreichischer Beteiligung stattfinden, der sich dem Thema Landes- und Regionalgeschichte im Schulunterricht widmet. Im Rahmen einer vorbereitenden Lehrveranstaltung im Sommersemester 2016 werden Studierende unter fachlicher und fachdidaktischer Anleitung mit der Vorbereitung und Organisation dieses Workshops betraut.
- DER ALBRECHT berichtete über das Lehrprojekt zur Regionalgeschichte
- Im Blogartikel berichten die Studierenden über ihre Erfahrungen
- Am 8. März ist der von den Studierenden verfasste Bericht zur Tagung „Bedrohte Landesgeschichte“ auf H-Soz-Kult veröffentlicht worden .
Prof. Dr. Oliver Auge, Historisches Seminar