„Wie wird man Social Entrepreneur*in?“

Unternehmerisch die Welt verbessern: Frauke Godat konzipiert und erprobt Lehrangebote zur Social Entrepreneurship an der CAU – zudem berät sie Studierende bei der Umsetzung engagierter Projektideen. Jetzt hat der Hamburger Fach-Blog „Für eine bessere Welt“ die Kieler Expertin zum Interview gebeten. weiterlesen
Linktipp zur Gründungslehre

Linktipp für alle, die mit Gründungslehre befasst sind: Auf der ELAP-Plattform können Sie eigene Lehrmaterialien erstellen, verwalten und mit Kolleg_innen austauschen. Außerdem finden Sie dort spannende Lehr-Inspirationen rund ums Thema Entrepreneurship. weiterlesen
Frische Ideen für eine nachhaltige Zukunft

Innovative Workshop-Reihe zur Berufsorientierung: Im Rahmen der „MakeSense Hold-Ups“ am Zentrum für Schlüsselqualifikationen (ZfS) haben Studierende Lösungsstrategien für lokale Sozialunternehmer_innen entwickelt. weiterlesen
Werkeln für eine bessere Welt

Im Rahmen der MakeSense Hold-Ups an der CAU treffen Studierende auf Social Entrepreneurs und entwickeln gemeinsam mit ihnen Lösungssstrategien für gesellschaftliche und unternehmerische Herausforderungen. Im Januar war die Werk/statt Konsum zu Gast – eine offene Kieler Holzwerkstatt. Mitbegründerin Anne-Sophie Neuber berichtet über den Ablauf und die Resultate des Hold-Ups. weiterlesen
Make Sense! Social Entrepreneurship an Schulen

Kreative Lösungen für lokale Sozialunternehmer_innen entwickeln, interdisziplinär zusammenarbeiten und dabei Einblicke in spannende Berufsfelder erhalten: Das ist das Prinzip der „MakeSense Hold-Ups“, die in diesem Wintersemester regelmäßig an der CAU stattfinden. Im Dezember war der Verein Campus Business Box zu Gast. Ein Bericht der Studentin Anne-Sophie Neuber, der gleich Lust auf den nächsten Hold-Up am 9. Februar macht. weiterlesen
Methodenvielfalt, Engagement & kreative Lernreflexionen

Ideen und Beispiele aus dem Seminar „Social Entrepreneurship in der Blue Economy“ weiterlesen
Make what? MakeSense!

Im November fand der erste MakeSense Hold-Up in Kiel statt – ein Sinnmacher-Workshop zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Dieser Teilnahmebericht aus studentischer Perspektive macht Appetit auf die Nachfolge-Veranstaltung am 12. Januar 2015. weiterlesen
Die Stimmen der Konzerne in unseren Köpfen

„Schneller, besser, Gigabyte! Entwickle Dich weiter! Kauf Dir neue Dinge! Denk nicht weiter nach – wir wissen, was gut für Dich ist!” weiterlesen
Neu an der CAU: Monatliches MakeSense Hold-Up

Das Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) stellt im Wintersemester 2014/15 einmal im Monat einen sogenannten "MakeSense Hold-Up" auf die Beine. Bei diesen Treffen an der CAU geht es im Sinne der Social Entrepreneurship Education darum, unternehmerische Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu finden. Nicht nur Studierende, sondern auch Interessierte aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft sind herzlich willkommen! Mehr erfahren Sie im Blog-Beitrag von Frauke Godat. weiterlesen
Ein Lernraum der besonderen Art

Der IMPULS Coworking Space bietet kreativen Studierenden Freiraum zum Gedanken spinnen, Kontakte knüpfen und Projekte starten. Ein Beitrag von Frauke Godat über die Lehr-/Lernkonzepte hinter der neuen Ideenschmiede auf dem Kieler Campus. weiterlesen