Dieser Blog ist ein zentrales Portal für Nachrichten und Entwicklungen rund ums Thema Lehre an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Sie sind herzlich eingeladen, ihn mitzugestalten!
Aktuelle Artikel:
„Abwechslung im häufig monotonen Lehralltag“

Als Student konnte er wenig mit Planspielen anfangen – inzwischen hat der Kieler Geograph Dr. Jonas Hein deren Mehrwert für seine Lehre erkannt und mit Studierenden ein eigenes Planspiel entwickelt. Warum, verrät er im Gespräch über sein Lehrprojekt „Umweltkonflikte in Küstenregionen“. Übrigens: Das englischsprachige Rollenspiel, das im gleichnamigen Seminar entstanden ist, ist ab sofort als On- und Offline-Variante für alle Interessierten frei abrufbar! weiterlesen
Von der Literaturrecherche bis hin zur Informationsvisualisierung

Prägnante Visualisierung von Daten und zielführende Literaturrecherche: Diese beiden Themen stehen im Fokus neuer Selbslernangebote der Universitätsbibliothek Kiel, die für CAU-Angehörige ab sofort via OpenOlat frei nutzbar sind. weiterlesen
Peer-Feedback im Praxistest
e-teaching.org: Ein Bericht zur Unterstützung des SelbststudiumsIn einem gemeinsamen Erfahrungsbericht zeigen Silke Gausche und Gabriele Wach am Beispiel einer Lehrveranstaltung an der Ostfalia Hochschule, wie Peer-Feedback ausgestaltet und zielführend umgesetzt werden kann. weiterlesen
PERSPEKTIVEN: PerLe

Das eMagazin PERSPEKTIVEN vom Projekt erfolgreiches Lehren und Lernen (PerLe) beleuchtet aktuelle Themen der Hochschuldidaktik. Im Fokus der Abschlussaugabe dieser Publikationsreihe stehen innovative Lehrprojekte, zukunftsweisende Maßnahmen und Best-Practices, die PerLe zwischen 2012 und 2020 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) umgesetzt und unterstützt hat. weiterlesen
Lokale Gründungsgeschichten kennenlernen

Du fragst Dich, wie es ist zu gründen und was es dazu braucht? Antworten darauf bekommst Du beim start-up friday des Zentrums für Entrepreneurship (ZfE) der CAU. Immer freitags von 14 bis 15 Uhr stellen lokale Gründer*innen ihren Weg zum eigenen Startup vor. Studierende und andrere Grundungsinteressierte sind eingeladen, Einblicke in die individuellen Gründungsgeschichten zu erheischen und von den Erfahrungen der Gäste zu profitieren. Die Teilnahme ist kostenfrei. weiterlesen